Vertreterversammlung beschließt den Jahresabschluss 2021

Bei der ersten Vertreterversammlung, die seit Beginn der Corona-Pandemie wieder in Präsenz stattfinden konnte, eröffnete Erna Diener als Versammlungsleiterin offiziell den Abend.

Nach ihrer Begrüßungsrede informierte Sandra Achilles alle anwesenden Vertreter über die Entwicklung der Bank. Mit dem Geschäftsjahr 2021 zeigte sie sich zufrieden. Wie bereits in den vergangenen Jahren konnten die Bilanzsumme, die Kundenkredite und die Kundeneinlagen gesteigert werden. Die Ertragsentwicklung verlief den Erwartungen entsprechend, so der Bericht der Vorstandsvorsitzenden. Die im Anschluss daran gestellten Fragen durch die Vertreter konnten von Sandra Achilles kompetent und umfassend beantwortet werden. Danach verlas Aufsichtsratsvorsitzende Erna Diener die zusammengefassten Schlussbemerkungen des Prüfungsberichts des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes. Für 2021 fiel der Prüfungsbericht erneut sehr positiv aus. Zum einen wurde dem Bankvorstand eine ordnungsgemäße Geschäftsführung bescheinigt und zum anderen wurde der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk erteilt. Ebenfalls bestätigt wurde die Erfüllung der Mitwirkungs- und Überwachungspflichten seitens des Aufsichtsrats.

So erfolgte die Beschlussfassung über die Genehmigung des Jahresabschlusses 2021, die Verwendung des Reingewinns sowie die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat einstimmig. Die Entlastung beantragte an diesem Abend Michael Zeps, Kunde der Volksbank Plochingen und Geschäftsleiter einer Versicherungsagentur in Deizisau. Alle weiteren Beschlüsse wurden ebenfalls einheitlich verabschiedet.

Turnusmäßig schieden Dr. Manuela Klingler-Kohler und Daniela Weidner aus dem Aufsichtsrat aus, stellten sich aber zur Wiederwahl und wurden einstimmig von den Vertretern bestätigt. Dankend nahmen sie die Wahl an. Das Schlusswort übernahm wieder die Aufsichtsratsvorsitzende Erna Diener. Sie bedankte sich für den guten und effizienten Verlauf!